• Aktuell
    • Ju-Jutsu Video-Links
    • Ju-Jutsu /Judo
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Wanderung 2021
  • Termine
    • Erwachsene u. Jugendliche
    • Training Erwachsene
    • Training Kinder
  • Kinder
    • Kinder Verein
    • Kinder GSamD
    • Kinder SamS
  • Frauen
    • Frauen-SV
  • Verein
    • Vorstand
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingsplan
  • Recht
    • Satzung
    • Gebühren
    • Datenschutz
  • Kinderschutz
    • Beauftragte

JuJu macht Halt in der Haupt­stadt

Am Samstag, dem 7. Sep­tem­ber 2019 fand ein ganz be­son­derer Bun­des­ju­gend­lehr­gang statt. Das „JuJu on Tour“-Team des DJJV war in der Halle der Grund­schule am Die­lings­grund beim Judo-Club Lich­ten­ra­de im Rah­men des 50-jäh­rigen Ju­bi­lä­ums der Sport­art Ju-Jutsu in Deutsch­land zu Gast.

Von An­fang an wa­ren alle Teil­neh­men­den je­den Alters, mit viel Spaß und Ehr­geiz voll dabei. Schon in der Auf­wärm­phase wur­den klei­ne Spie­le auf der Matte an­statt nur sture Er­wär­mungs­übun­gen von Re­fe­rent & Lehr­team­mit­glied der Ju­gend im DJJV Steve Roß­berg mit Unter­stüt­zung von dem Natio­nal­mann­schafts-Duo-Team Lara Korn und Gero Heilig vor­ge­stellt. Mit unter­schied­lichen auf­ein­ander auf­bau­en­den Tech­niken und Kom­bi­na­tio­nen ging es weiter. Dies war be­reits der erste Kon­takt mit dem am Schluss statt­fin­den­den tech­ni­schen Ver­gleichs­wett­kampf.

Er­staun­lich, dass die­ser Lehr­gang nicht nur für die Kin­der & Jugend­lichen inte­res­sant war, auch ältere Teil­neh­men­de be­tei­lig­ten sich. Eine große Grup­pe von tollen Sport­ler/-in­nen aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern woll­te sich den Spaß nicht ent­ge­hen las­sen und fand den Weg in die Haupt­stadt Berlin.
Es folg­ten Fall­übun­gen, Sturz seit­wärts & Rol­len, die spie­lerisch in kleine Wett­käm­pfe ein­gebun­den wa­ren. Mit dem Üben von Wür­fen & He­beln wur­de das letz­te High­light ein­ge­läu­tet, der tech­nische Ver­gleichs­wett­kampf von je zwei Teams ge­gen­ein­an­der.

Der Prä­si­dent des Ber­liner Ju-Jutsu Ver­band e.V., Ernst Graf von Schwerin be­dank­te sich bei dem Team der Jugend im DJJV für die­sen ein­ma­ligen Lehr­gang und na­tür­lich bei allen Mit­wir­ken­den und Helfer/-in­nen.

Fotos: Mario Lange     Bericht: Wolfgang Kaiser


 

„JuJu on Tour 2019“ - 50 Jahre Ju-Jutsu!   - Bundes-Lehrgang -


Samstag, den  7. September 2019,    14:00 – 17:00 Uhr,
zur Registrierung bitte bereits um 13.30 Uhr einfinden

Technikkombinationen mit Spaß sowie viele Spiele zur Erweiterung der Bewegungskompetenz.

ganz ganz ganz wichtig !!      viel gute Laune !


    Detlev Krause

Der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. Detlev Krause ist am 26. Juli 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. verlor eine seiner Leitfiguren, die von Anbeginn an das Ju-Jutsu in Berlin maßgeblich und feder­führend gestaltet hat.

Er nahm mehrere Ämter im Vorstand war, als Ju-Jutsu noch eine Sektion im Judo-Bund war. Als dann Ju-Jutsu ein eigenständiger Verband in Berlin wurde, war er eines der Gründungsmitglieder und auch der erste Präsident. Dieses Amt bekleidete er bis jetzt ohne Unterbrechung. Darüber hinaus war er der Geschäftsführer und Leiter der Geschäftsstelle.
Er initiierte unzählige Veranstaltungen und Projekte und sorgte mit seiner ihm eigenen Art dafür, dass sie auch erfolgreich wur­den. Darunter war auch die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu 1998 in Berlin.
Während seiner Amtszeit wurden viele Berliner Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Weltmeister, World-Games Sieger, Europameis­ter sowie ostdeutsche und deutsche Meister.

Er begleitete immer die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zu ihren Turnieren. Darüber hinaus hatte er für soziale Projekte stets ein offenes Ohr und kümmerte sich um sozial Benachteiligte.
Für sein sportliches und soziales Engagement erhielt er unzählige Ehrungen in Form von Ehrennadeln und Plaketten. Die größte Ehrung war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Detlev hinterlässt eine Lücke. Wir werden versuchen, in seinem Geiste Ju-Jutsu in Berlin weiterzuführen. In unserer Trauer sind unsere Gedanken auch bei seiner Ehefrau, seinen Kindern, seinem Enkelkind und allen anderen Angehörigen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft, die schwere Zeit zu meistern.
Detlef war uns allen ein Freund und wird uns stets in unseren Gedanken begleiten.

Die Familie möchte die Trauerfeierlichkeiten im engsten Rahmen abhalten und bittet darum, von Kontakten abzusehen und den Wunsch zu respektieren.

Für den Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.
Ernst Graf von Schwerin, Geschäftsführer


Sommerfest 2019
Am 15. Juni 2019 war unser jährliches Sommerfest.

Der Wettergott hatte ein einsehen. Trotz der Prognosen der ganzen Woche über, gab es kein Gewitter, keinen Regen oder Hagel. Dafür war die Luft gesättigt, knapp über 30° C. und richtig schwül.
Viel Wasser wurde gefiltert, innen rein und außen sofort weg.
Die komplette Bewirtung, außer dem Grillmeister, lag in den Händen der Nachwuchskräfte. Wir konnten gar nicht so schnell essen und trinken wie der Nachschub da war.
Zum Schluß gab es raffinierte Kombinationen von Häppchen, die liebevoll angepriesen wurden.
Die Zeit verflog wie im Fluge und viel zu früh musste wieder aufgeräumt werden. Alle verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend mit netten Gesprächen und neuen Erkenntnissen. Eben mit Freunden, dem JCL.

Nochmals vielen Dank an alle, an die "Großen" und natürlich besonders an die "Kleinen" Helfer ohne die, so ein Fest nicht machbar wäre.

Bericht:  Wolfgang Kaiser
Fotos:     Frank Clausen


Sommerturnier 2019

Am 8. Juni 2019 war es wieder so weit:

Unser jährliches Sommer­turnier fand wieder statt. In diesem Jahr war es durch die frühen Sommerferien und den Feiertagen davor bedingt am Pfingst­sams­tag.
28 Ju-Jutsuka stellten sich in 12 Alters- und Gewichtsklassen ihren Zwei­kämpfen.
Die Wettkämpfe waren in zwei Hauptgruppen unterteilt.
Für die, die Fighting betreiben, wurde in allen drei Parts gekämpft. (Schlagen, Wer­fen, Bodenkampf)

Alle anderen kämpften ausschließlich in Part 2 und Part 3 (nur Werfen und Bodenkampf), damit auch noch unerfahrene Kämpferinnen und Wett­käm­pfer die Möglichkeit hatten, an unserem Turnier teilzunehmen.

Durch das Starterfeld bedingt, erklärten sich einige erfahrene Ju-Jutsuka bereit, auch ohne Part 1 zu kämpfen, damit alle Starter auch Gegner hatten.
Darüber hinaus hatten es einige Starter in ihren Paarungen sehr schwer, da es auch Einteilungen gab, bei denen ein großer Alters- oder / und Ge­wichts­unterschied bestand.

Für das allseitige Verständnis bedanke ich mich ausdrücklich.
Es war wieder eine nette Veranstaltung unter Freunden in entspannter Atmosphäre.  

Danke an alle Kampfrichter, Helfer und Teilnehmer!
Ernst

Bericht:  Ernst Graf von Schwerin
Fotos:     Mario Lange


 Ergebnisse vom Sommerturnier 2019

Bitte vormerken:       Unser nächstes Turnier findet am Samstag dem 14. Dez. 2019 statt


Gruppeneinzelmeisterschaften Ost    in Bernau


Am Samstag, dem 11. Mai 2019, fanden in der Erich-Wünsch-Sporthalle in Bernau die Gruppeneinzelmeisterschaften Ost im Ju-Jutsu Fighting, Duo und BJJ/ Ne-Waza, - ab U16 statt.

Die Sportler aus Berlin, darunter auch vom Judo-Club Lichtenrade, konnten sich sehr gut platzieren.
Angeführt und gecoacht vom Landestrainer Uwe Steinmetz, der trotz seiner Verletzung alle hervorragend betreute.

 
Platzierungen im Fighting
 1. Platz  Stephanie Satory  BCB  (2 x fh)
   Rashid Tairov  EBJC  
   Phelan Göhrmann  JCL  (3 x fh)
   Sebastian Storch  EBJC  (2 x fh)
 2. Platz
 Niels Röglin  JCL  
   Leonie Sonnabend  JCL  
 3. Platz
 Marlon Nickel  EBJC  
Platzierungen im Duo
 1. Platz
  Alexander Tirpitz / Dr. Hanns Schneider  BCB


Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler

Der Judo-Club Lichtenrade e.V. 


  1. Nachricht_19-05

Aktuelles_Ju-Jutsu_Links Beitragsanzahl:  1

 

AKTUELL

Aktuelles_Ju-Jutsu_Judo Beitragsanzahl:  2

 

AKTUELL

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

regen

  -   Inter JCL Logo klein ist bunt   -
unsere Postanschrift:
Judo-Club Lichtenrade e.V.
c/o Ernst Graf von Schwerin
Tauernallee 76
12107 Berlin

Impressum

JCL Kalender
Vorheriger MonatNächstes Monat
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Feiertag - Pfingsten
Berlin
Feiertag - Christi Himmelfahrt
Datum : Montag, 9. Juni
10
unterrichtsfreier Tag 2025
Schulen in Berlin
Ferien in Berlin
Datum : Dienstag, 10. Juni
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

nächste Termine
12
Jul
Kinder/ Jugendlehrgang
Turnhalle, GS am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Ringeln, Rangeln, Raufen, Selbstbehauptungstraining und Spaß

24
Jul
Sommerferien 2025
Schulen in Berlin
Ferien in Berlin

03
Okt
Feiertag - Tag der Deutschen Einheit
Berlin
Feiertag - Tag der Deutschen Einheit

20
Okt
Herbstferien 2025
Schulen in Berlin
Ferien in Berlin

22
Dez
Weihnachtsferien 2025
Schulen in Berlin
Ferien in Berlin

Terminangaben sind unverbindlich.

  • Home JCL --
  • Ju-Jutsu /Judo --
  • Nachricht-2019
Go Top