• Aktuell
    • Ju-Jutsu Video-Links
    • Ju-Jutsu /Judo
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Wanderung 2021
  • Termine
    • Erwachsene u. Jugendliche
    • Training Erwachsene
    • Training Kinder
  • Kinder
    • Kinder Verein
    • Kinder GSamD
    • Kinder SamS
  • Frauen
    • Frauen-SV
  • Verein
    • Vorstand
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingsplan
  • Recht
    • Satzung
    • Gebühren
    • Datenschutz
  • Kinderschutz
    • Beauftragte
regbogen

aktuell anstehende Termine
      -    
Link  zu Landes- u. Bundeslehrgängen


für den Ausfall des regelmäßigen Trainings der Kinder


Kein
Training ist an gesetzlichen Feiertagen, an den Berliner Schulferien und an schulischen Brückentagen sowie an evtl. erforderlichen Hallensperrungen. An diesen Tagen fällt das Training ersatzlos aus. (siehe gelistete Termine unten)

24
Jul
Sommerferien 2025
Schulen in Berlin
Datum: 24. Juli 2025
Ferien in Berlin

03
Okt
Feiertag - Tag der Deutschen Einheit
Berlin
Datum: 03. Oktober 2025
Feiertag - Tag der Deutschen Einheit

20
Okt
Herbstferien 2025
Schulen in Berlin
Datum: 20. Oktober 2025
Ferien in Berlin

22
Dez
Weihnachtsferien 2025
Schulen in Berlin
Datum: 22. Dezember 2025
Ferien in Berlin

01
Jan
Feiertag - Neujahr
Berlin
Datum: 01. Januar 2026
Feiertag - Neujahr

Terminangaben sind unverbindlich, evtl. Änderungen aus organisatorischen Gründen sind möglich. 
Wir sind bemüht, Termine möglichst aktuell zu halten.

Wegstrecke von Freiburg bis Karlsruhe

W21-10 So ne Riesenbommeln auf den Hüten habe ich ja noch nie gesehen, rote und schwarze. Das sieht ja lustig aus. In den Vogtsbauernhöfen schauen wir uns die alten Häuser an und die typischen Schwarzwälder Trachten.

12. Abend:  (Glashütte in Lauf, Ortenaukreis) nach dem Abendbad im Stausee, dessen Besonderheit seine nach außen gewölbte Staumauer ist. 


Nach so viel Tradition will ich Spaß!!! Auf in den Europapark und dann ab nach Baden-Baden, den in diesem Kurort können wir uns nicht nur ausruhen, sondern auch unsere Wanderkasse im Casino, erbaut im Stil vom Schloss Versaille, aufbessern.
Weiter wandern wir den Rhein entlang.
Schloss Favorite (erbaut 1710-1730), ein Wander- und Radfahr Highlight sollte als Lustschloss auf dem Land, den fürstlichen Vergnügungen, Geselligkeit und Spiel, der Jagd, Maskeraden, Studien und der Kindererziehung dienen.
Über das Schloss Rastatt und der Westwallbunker erreichen wir das Residenzschloss mit einer weitläufigen Parkanlage.

Wegstrecke von Singen bis Freiburg

W21-10
Weiter wandern wir den Rhein entlang.
So ein  Reinfall..., ähm ich meine den Rheinfall, Europas größten Wasserfall in der Ebene. 
Auf unserem Weg queren wir auch die längste überdachte Holzbrücke Europas. Sie steht in Bad Säckingen und ist 400 Jahre alt.
Diese unglaubliche Landschaft, die Weinreben und das Wasser laden zu einem guten Tropfen ein. Aber was sehen wir nun. Lila Kühe kreuzen unseren weg. Wir sind in Lörrach, deren Heimat bzw. die Heimat der entsprechenden Schokolade, angekommen.
Nun folgen wir dem Rhein schon viele Kilometer. Es folgt ein Weinberg, dem anderen und eine Schenke der anderen.

11. Abend:  (Efringen-Kirchen) Verfranst, dreimal im Kreisverkehr dann eben aufm Supermarktparkplatz. 


Lust auf Neues? Ab in das Bioshärengebiet Schwarzwald. Unberührte Wälder, weitläufige Wiesen mit Schmetterlingen, Bienen… Wunderbar. Danach geht es eine Etage tiefer. Wir besuchen das ehemalige Silberbergwerk Schauinsland. Im Barbarastollen lagern über 2.000 Behälter mit Dokumenten. Vielleicht finden wir auch noch Silber oder gar Gold, Diamanten.... Ansonsten findet sich vielleicht in Freiburg ein Goldschätzchen in Form eines Start-Up.

Wegstrecke von Lindau bis Singen

W21-09
Ich hoffe ihr alle habt euren Personalausweis dabei.
Wir bewegen uns an Land und zu Wasser und queren daher unbemerkt die Grenze zur Schweiz.
Ach ja und schaltet daher bitte das Roaming auf eurem Handy aus.
Wir sind den ganzen Bodensee nach Westen gefolgt und über Pfahlbauten zur Blumeninsel Mainau und über Konstanz auf die Gemüseinsel Reichenau gelandet.
10. Abend:  (Insel Reichenau Bodensee) Heute sind wir im Schloss Königsegg zu Gast.  
Am nächsten Morgen geht es weiter nach Singen. Fern halten wir uns von der Burg Hohenkrähen, hier geistert der "Poppele" Popolius Meier, der zu Lebzeiten es nicht gut mir Menschen meinte und von einem Abt, den er zum Abnehmen ca. 7 Jahre im Kerker einsperrte, verwünscht wurde.

Wegstrecke von Garmisch-Partenkirchen bis Lindau

W21-08 Grainau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Grainau liegt am Fuße der Zugspitze im Wettersteingebirge.
8. Abend:  (Grainau bei Garmisch) Laut rauscht die Loisach vorbei.
Wir wandern weiter und machen einen kleinen Umweg über das Schloss Neuschwanstein. Dieses einmalige Schloss sollten wir gesehen haben.
Der südlichste Ort und den südlichsten Punkt von Deutschland (Grenzstein 147) schauen wir noch an, dann ist Schluss.

9. Abend:  (Weiler bei Ofterschwang) Wieder rauscht es, doch jetzt ist es die Iller.
  
Mir tun vom bergauf und bergab die Füße weh. Wie geht es Euch? Doch sie müssen noch 65 km bis Lindau durchhalten.
Ich kühle sie im kalten Nass des Bodensees und genieße die Aussicht auf das Wasser, die Berge und auf…. den Milchpilz.
Was….?  Wir sind in Lindau und hier gibt es Milchpilze, die aussehen wie riesige Fliegenpilze. Es sind Kioske, die es heute noch gibt und in denen in den 50er Jahren alles rund um die Milch verkauft wurde.
"Der Vogelfänger bin ich ja, steht`s lustig heisa hopsassa..." Mit schönen Melodien lassen wir uns zum Abschluss des Tages im einzigen Marionettentheater, das nur Opern und Operetten spielt, verzaubern. 

Wegstrecke von Traunstein bis Garmisch-Partenkirchen

W21-07
Weiter geht es im Chiemgau natürlich zum Chiemsee. Wer dort ist, sollte unbedingt die Inseln besuchen. Die Insel Frauenchiemsee ist klein und übersichtlich  mit idyllischen Häusern, Gärten & Stegen!
Auf der Herreninsel hat König Ludwig II. das Schloss Herrenchiemsee von 1878 bis zu seinem Tod 1886 nach dem Vorbild von Versailles errichten lassen.
Jetzt wollen wir dem Tal der Prien entlang in Aschau das Schloss Hohenaschau besichtigen.
7. Abend:  (Aschau im Chiemgau, bei P04) Wir sind müde und lagern an der Prien zwischen dem Schloss und Aschau.
So, endlich - legen wir eine Pause in dem berühmten Kurort Garmisch-Partenkirchen ein.
Was Kur?
Ist der Ort nicht für seine Ski-Kultur berühmt? Ja, so ist es.
Die Luft, Berge und die Umgebung haben Künstler wie Richard Strauss, Literaten wie Kurt Tucholsky, Karl Kraus, Erich Kästner oder Heinrich Mann genossen.


Wegstrecke von Passau bis Traunstein

W21-06Weitergeht es in der Stadt, in der die drei Flüsse - Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Weißt Du um welche Stadt es sich handelt? (Passau)
Hier gibt es ein kurioses Museum - das Dackelmuseum. Hast Du schon einmal goldene Dackelfiguren gesehen?
Wir wollen zur Stärkung zurück, in einem Restaurant aus dem 13. Jahrhundert. Gab es damals schon Pommes?

6. Abend:  (Neuburg am Inn, P09-P10) Wir sind in einem kleinen Wäldchen zwischen Neuburg und dem Inn.
Wir reisen zur Osterzeit durch das Land. Wir landen in der Stadt des Salzes und sind nicht am Meer. Bergauf bergab werden wir nach Traunstein wandern. Über eine Saline wird hier seit 400 Jahren Salz gewonnen. 
Zu Ostern  gibt es hier eine schöne Tradition, es findet der Georgiritt, eine Pferdewallfahrt mit wunderschönen Pferden, Kutschen usw. statt. Dazu wird der Winter beim Schwerttanz vertrieben.
  1. 21-Wanderung-050-Tirschenreuth

Seite 22 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende

Trainingsausfall Kinder

Vorheriger MonatNächstes Monat
März 2073
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • AufnahmeSTOPP

    für die Kindergruppen
    am Freitag:
    16:oo - 17.25 Halle
    17.3o - 18.55 H rechts

  • SV u. Entspannen

    für die Frauengruppe,
    am Freitag:

    ab 18:15 - Halle links

  • Dienstag

    AufnahmeSTOPP
    Kindergruppe -
    17:oo bis 18:25
    Erwachsene, - reale SV
    A 17.oo bis 18.25
    B 18:3o bis 19:55
    Halle links

  • Mittwoch

    Erwachsene, Ju-Jutsu
    19:15 bis 21:oo
    - kleine Halle -
    GS am Sandsteinweg

  • Freitag

    AufnahmeSTOPP
    Kindergruppe Ju-Jutsu

    16:oo - 17:25 Halle rechts
    16:oo - 17:25 . Halle links
    17:3o - 18:55 Halle rechts

  • Aufnahmestopp

    Aufnahmestopp
    für alle Kindergruppen

    Evtl. neue Gruppe am Freitag Voranmeldungen möglich

  • Freitagabend

    Frauengruppe, reale SV
    18:15 - 19:45 . Halle links

    Erwachsene, Ju-Jutsu
    19:00 - 21:00 Halle rechts

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Home JCL
Go Top